St. Michaelis
St. Michaelis immer noch das Wahrzeichen Hamburgs, was wäre Hamburg ohne seinen Michel
Hauptkirche St. Michaelis
Martin Luther und die Spender Tafeln
Erzengel St. Michaelis
Michel Spiegelung
Haupteingang
Über dem zweiten Eingang
Erzengel St. Michaelis
Über dem Eingang
Spieltisch für drei Orgeln und die Röhrenglocken
Konzert Marcusen Orgel (Nordempore)
Carl-Philipp-Emanuel-Bach Orgel (Südempore)
Steinmeyer Orgel (Westempore)
Fernwerk (Orgel im Dach)
Orgel in der Krypta
Detail Altar
Relief links vom Altar
Altar und Kanzel
Detail vom Altarbild
Detail Kanzel
Kanzeldach
Gotteskasten, ein Geschenk des Michel-Erbauers Ernst Georg Sonnin
"Michaela" aus dem 17. Jahrhundert
Der sich selbst in den Schwanz beißende Teufel
Taufbecken 1764
Weihnacht im Michel
Weihnachtskranz Original nach Wichern mit 25 Kerzen
Grippen Figuren fast Original groß
Altar in der Krypta
Pastor Röder erklärt Stadtführern den Michel
Pastor Röder erklärt Stadtführern die Krypta
Revisionsgang unterhalb der Krypta
Ernst Georg Sonnin ein Freimaurer und Mitbegründer der Patriotischen Gesellschaft
Grab des Michel-Erbauers Ernst Georg Sonnin
Blick vom Michel die Krameramt Witwen Wohnungen
Blick vom Michel, Kleiner Michel (Katholisch
Michel Uhrwerk
Blick vom Michel, Bismarck von hinten
Blick vom Michel, Speicherstadt und Queen Mary 2
Hamburger Gotteshäuser Insgesamt ca 126