St. Michaelis St. Michaelis immer noch das Wahrzeichen Hamburgs, was wäre Hamburg ohne seinen Michel Hauptkirche St. MichaelisMartin Luther und die Spender TafelnErzengel St. MichaelisHaupteingangÜber dem zweiten EingangÜber dem EingangWeihnacht im MichelDetail AltarRelief links vom AltarTaufbecken 1764Altar und KanzelDetail vom AltarbildKanzeldachDetail KanzelWeihnachtskranz Original nach Wichern mit 25 KerzenHerrnhuter Stern Weihnacht im MichelWeihnacht im MichelGrippen Figuren fast Original großSpieltisch für drei Orgeln und die RöhrenglockenSteinmeyer Orgel (Westempore)Konzert Marcusen Orgel (Nordempore)Fernwerk (Orgel im Dach)Carl-Philipp-Emanuel-Bach Orgel (Südempore)Orgel in der Krypta"Michaela" aus dem 17. JahrhundertDer sich selbst in den Schwanz beißende TeufelGotteskasten, ein Geschenk des Michel-Erbauers Ernst Georg SonninMichel SpiegelungErzengel St. MichaelisPastor Röder erklärt Stadtführern den MichelMichel UhrwerkRevisionsgang unterhalb der KryptaAltar in der KryptaPastor Röder erklärt Stadtführern die KryptaGrab des Michel-Erbauers Ernst Georg SonninErnst Georg Sonnin ein Freimaurer und Mitbegründer der Patriotischen GesellschaftBlick vom Michel, Kleiner Michel (KatholischBlick vom Michel, Speicherstadt und Queen Mary 2Blick vom Michel, TelemichelBlick vom Michel die Krameramt Witwen WohnungenBlick vom Michel, Bismarck von hintenAlle sind gleich einige sind gleicherVom DachfensterVom DachfensterVom DachfensterEin Dachfenster Richtung HafenAus dem Dach Gruner & Jahr und ElphiDacherklärung vom Hauptpastor RöderDachkonstruktionRechts die Orgel "Fernwerk"Eröffnungs-Gottesdienst zu HafengeburtstagEine Kirche 6 und Glaubensgemeinschaften Zurück zu den Galerien