Museum für Hamburgische Geschichte
Museum für Hamburgische Geschichte. Ein Rundgang mit Stadtführern durch die Entwicklungsgeschichte der Stadt Hamburg von ihren Anfängen um 800 bis zur Gegenwart und zählt heute zu den größten stadthistorischen Museen Europas..
Museum für Hamburgische Geschichte
Museum für Hamburgische Geschichte
Auch von Fritz Schumacher entworfen
Von der 1842 abgebrannten Börse - Grabplatte
Stadtführer Außen-Schulung
Fenster aus St.Nikolai
Fenster aus St.Nikolai
Das Narrenschiff
Geschenk Störtebecker's
Nikolaifleet, Waage, Börse, Kran und Rathaus
Nikolaifleet, Waage, Börse, Kran und Rathaus
Sarkophagdeckel von Graf Adolf IV
Vom Grab Papst Benedikt V
Kogge und Karavelle
Kogge beladen
Schädel und rekonstruierter Kopf Störtebeckers
Waage und Pranger
Lübecker Madonna
Aus St. Katharinen
Seeräuberschädel
Scharfrichter Schwert
Geldwechsler
Truhe
Schatulle
Typisches Bürgerhaus
Diele Bürgerhaus
Bürgerbüro
Kamin aus der Gröninger Straße
Diele Bürgerhaus
Von Merchant Adventurers und Englandfahrern
Tafelsilber
Tafelsilber
Tafelsilber
Tafelsilber
Apostellöffel
Amulette gegen die Pest
Delfter Kacheln
Historischer Mariendom
St.Michaelis bis 1750 und ab 1784
St.Michaelis bis 1750 und ab 1784
St. Nikolai bis 1842
St. Katharinen
St. Jakobi
Wallanlagen 1650
Wallanlagen 1650
Kogge mit Einschussloch
Kogge mit Kupferladung
Landungssteg vom Nikolaifleet
Jungfernstieg 1400
Lostrommel vom Gänsemarkt
Schiffsglockei
Schulterblatt eines Wales
Heckfigur "Leopoldus Primus"
Hamburger Walfänger
Konvoischiff "Wapen von Hamburg"
Werftanlage
Grasbrook
Eingang zum alten Rathaus
Rathaus aus Zucker
Zuckerfabrik am Rödingsmarkt
Standuhr
Torsperre bis 1864
Ostindienfahrer
Der Große Brand 1842 "Wittkittel"
"Deutschland" vom Norddeutschen Lloyd
Bedingungen für Auswanderer
Seemannskneipe irgendwo auf der Welt
Kabine auf Auswandererschiff
Synagoge am Bornplatz
Synagoge
Thoraschrein
Salomonischer Tempel 1680
Kaiser vom alten Rathaus
Kaiser vom alten Rathaus
Reederei Laeisz "Pamir"
Reederei Laeisz "Preußen"
Norddeutscher Loyd "Imperator"
Hamburg Süd "Monte Rosa"
Model für die Weltausstellung 1912 in Paris
die Hamburg
Hamburg Model mal etwas neuer
Fenster der Elbphilharmonie
Kachel aus dem alten Elbtunnel von Richard Kuöhl
Fenster aus St. Nikolai